
Warum ein externer Network Server
Ein extern in der Cloud gehosteter UniFi Network Server ermöglicht die zentrale Verwaltung mehrerer Sites. Durch zusätzliche Maßnahmen wie Virtualisierung lassen sich zudem Sicherheit und Redundanz weiter erhöhen.
Der Network Server kann auf verschiedenen Betriebssystemen gehostet werden. Mehr Infos gibt es auf der Ubiquiti Seite
Hier findest du die 5 besten UniFi Accesspoints
Hier gelangst du zu einem interessanten Artikel über die besten UniFi Access Points
Per SSH mit dem Accesspoint verbinden

Um einen UniFi Access Point (AP) zu konfigurieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die einfachste und schnellste Methode ist die UniFi App: Einfach die App herunterladen, den QR-Code des Geräts scannen und den AP adoptieren.
Allerdings funktioniert diese Methode nicht immer reibungslos – insbesondere dann, wenn der UniFi Network Server in einem anderen Netzwerk läuft.
Falls der AP bereits mit einem UniFi Network Server verbunden ist, lässt sich über die aktivierten Debug-Tools eine Konsole im Browser öffnen. Darüber können direkt Befehle an das Gerät gesendet werden.
Die letzte und hier verwendete Methode ist das direkte verbinden mittels SSH auf das gerät im selben Netzwerk. Hierfür wird ein SSH Client benötigt, in unserem Fall PuTTY (Hier gehts zum Download von PuTTY).
Hier einfach die IP des APs eingeben und verbinden.
Standardmäßig nutzen Ubiquiti Geräte folgende Benutzernamen/Passwörter: ubnt/ubnt, ui/ui, root/ubnt
Device Adoption

Der Befehl zur Adoptionsanfrage lautet: "set-inform http://your-domain:8080/inform"

Jetzt muss das UI des Network Server geöffnet werden und die Adoption Anfrage bestätigt werden. Dies kann einen Moment dauern, danach ist euer Accesspoint mit dem Controller verbunden.
SSH Commands UniFi
Command | Beispiel | Erklärung |
---|---|---|
info | info | Geräte-Infos anzeigen |
set-default | set-default | Auf Werkseinstellungen zurücksetzen |
set-inform | set-inform http://192.168.1.1:8080/inform | Gerät Adoption über URL des Netzwerk Servers |
upgrade | upgrade https://<firmware-url>.bin | Firmware Upgrade |
fwupdate | fwupdate --url https://<firmware-url>.bin | Firmware Update |
reboot | reboot | Reboot des Geräts |
poweroff | poweroff | Herunterfahren |
uptime | uptime | Die aktuelle Uptime anzeigen |